Datenschutzerklärung über die Benutzung dieser Website

Es gilt die Datenschutzerklärung der SSV Ulm 1846 Website.

Datenschutzerklärung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Teilnahme am Mini Spatzen Triathlon

1. Verantwortliche Stelle, Beauftragung der Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der Organisator:

SSV Ulm 1846 e.V. - Abteilung Triathlon
vertreten durch Willy Götz (Präsident), Norbert Plogmann (Vizepräsident), Otmar Hirschmann (Vizepräsident)
Stadionstraße 17
D-89073 Ulm

E-Mail: Triathlon(at)ssvulm1846.de

Sie hat folgenden externen Dritten (Auftragsdatenverarbeiter) mit der der Zeitmessung und Verwaltung der Anmeldungen sowie weiteren unten aufgeführten Dienstleistungen beauftragt.

time2finish GbR
Jusiweg 8, 72667 Schlaitdorf

Die time2finish GbR bearbeitet die Personendaten von Athleten, die sich für die Veranstaltung des Organisators anmelden und teilnehmen. Dazu hat der Organisator mit der time2finish GbR, zusätzlich zum Hauptvertrag, eine Zusatzvereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union.

Soweit time2finish die Datenbearbeitung delegiert, auferlegt time2finish dem Unterauftragsbearbeiter soweit anwendbar mindestens dieselben Pflichten, die auch ihr als Auftragsbearbeiterin mit dieser Zusatzvereinbarung auferlegt wurden und sorgt insbesondere für eine hinreichende Datensicherheit. time2finish bleibt für das Verhalten des Unterauftragsbearbeiters verantwortlich wie für ihr eigenes.

3. Art und Zweck der Datenverarbeitung, betroffener Personenkreis

Die Anmeldung zur Veranstaltung und die Bearbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer erfolgt über das Internetportal der time2finish GbR.

Die Bereitstellung folgender (persönlicher) Daten bei der Anmeldung ist für die  Durchführung der Veranstaltung erforderlich und daher zwingend:

–              Name

–              Geburtsdatum

–              Geschlecht

–              E-Mail Adresse

–              Kleidergröße

–              Nationalität

–              Bankdaten

Optional können noch folgende freiwillige Angaben zur Nutzung von Zusatzleistungen gemacht werden:

–              Anschrift

–              Vereinszugehörigkeit

–              Handynummer

Von der Verarbeitung betroffen sind alle Personen, die sich zur Veranstaltung anmelden oder namentlich gemeldet werden. Die Daten werden grundsätzlich durch Eintragung in das online verfügbare Anmeldeformular bei den jeweiligen Personen selbst erhoben, etwa indem sich ein Athlet für die Veranstaltung anmeldet.

Sie können jedoch auch über Dritte erhoben werden, indem beispielsweise ein Athlet durch ein Familienmitglied, einen Freund, einen Sportverein oder den Organisator angemeldet und dabei ein Eintrag in seinem Namen eröffnet wird (in diesem Falle geht time2finish sowie der Organisator davon aus, dass diese Dritten von der betroffenen Person ermächtigt sind, dies für den  Athleten zu tun; sollte dies nicht der Fall gewesen sein, kann die betroffene Person ihre Angaben und Berechtigungen der Datenverwendungen nachträglich korrigieren lassen).

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Kommunikation mit Athleten und Nutzern im Zusammenhang mit Veranstaltungen (z.B. Hinweise der Veranstalter, Kontaktaufnahme im Notfall, Beantwortung von Fragen und Anliegen), zur Zustellung der Startzeiten und Startnummern sowie Ergebnisse an den Athleten, zur Teilnehmerwerbung sowie für Mailings und Marketing des Veranstalters/Organisators und Dritter;
  • Zwecks Erfüllung der rechtlichen Anforderungen und eigener Regeln des Veranstalters, Verfolgung und Umsetzung von verschiedenen Rechten, Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen, Beschwerden, Missbrauchsbekämpfung, für die Zwecke von rechtlichen Untersuchungen oder Verfahren zur Beantwortung von Anfragen von Behörden;
  • Für andere Zwecke, soweit eine gesetzliche Pflicht die Bearbeitung erfordert oder diese zum Zeitpunkt der Datenerhebung aus den Umständen erkennbar oder angezeigt waren.

 

 

4. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit der Teilnehmer dem Veranstalter/Organisator personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden diese ohne dessen gesonderte Einwilligung nur insoweit verwendet, wie es für die Durchführung des Vertrages, zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration erforderlich ist.

Abweichend davon wird die E-Mailadresse des Teilnehmers in der Folge durch den Veranstalter für den Versand von Hinweisen zur aktuellen und zu zukünftigen Veranstaltungen verwendet.

Darüber hinaus erklärt sich der Teilnehmer zu Werbezwecken mit der Veröffentlichung seines Namens, Vornamens, Geburtsjahres, Teamnamens, seiner Startnummer und seiner Ergebnisse in allen veranstaltungsrelevanten Medien (Teilnehmerliste, Ergebnisliste, Zeitungen etc.) einverstanden.

 

5. Speicherdauer

Die Speicherdauer beträgt beim Veranstalter/Organisator maximal 2 Jahre. Ausgenommen davon sind Platzierungen, Name, Anschrift und E-Mail Adresse der Teilnehmer. Diese werden zur Erstellung einer Historie und die Ermittlung von Jubilaren und solange gespeichert, wie die Veranstaltung stattfindet.

Soweit der Teilnehmer seine E-Mail-Adresse für den Empfang eines Newsletters/ Info-Mails des Veranstalters angemeldet hat, wird diese für eigene Werbezwecke genutzt, bis der Teilnehmer der Verwendung widerspricht. Die Abmeldung ist jederzeit per E-Mail an info(at)einstein-marathon.de möglich.

Die time2finish GbR wird nach Abschluss der Erbringung der Bearbeitungsleistungen alle personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre archivieren und teilweise personenbezogene Daten in Form von Ergebnislisten öffentlich im Internet bereitstellen soweit keine anderslautende Weisung durch den Veranstalter erteilt wird. Nach spätestens 10 Jahre erfolgt die endgültige Löschung, sofern nachdem für time2finish anwendbaren Rechts keine weiterreichende Verpflichtung zur Speicherung dieser Daten besteht.

 

6. Foto- und Bewegtbildaufnahmen

Der Veranstalter/Organisator ist berechtigt, Foto- und Bewegtbildaufnahmen von den Teilnehmern im Rahmen der Veranstaltung zu erstellen bzw. erstellen zu lassen und diese ohne jegliche zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung im TV, Internet, in Druckwerken, jedem bekannten und auch zukünftigen Medium, auch für Werbezwecke ohne zeitliche Begrenzung unentgeltlich zu verwenden, insbesondere zu veröffentlichen und/oder zu bearbeiten, d.h. ohne dass hierfür eine Vergütung/Entschädigung geleistet werden muss. Dies umfasst insbesondere das Recht, Dritten (z.B. Sponsoren der Veranstaltung) das Recht zur Nutzung einzuräumen.

Ausdrücklich nicht umfasst ist die Nutzung einzelner Teilnehmer (oder einer Gruppe) in einer Art und Weise, die die betreffenden Teilnehmer in einer Art und Weise herausstellt, dass nicht mehr die Veranstaltung bzw. Veranstaltungsteilnahme, sondern die Person selbst im Vordergrund steht. Derartige Nutzungen bedürfen der vorherigen Freigabe der betroffenen Teilnehmer.

 

7. Rechte der betroffenen Personen

Jede betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Der Teilnehmer hat entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der ihn betreffenden Daten oder die Berichtigung der ihn betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Der Teilnehmer hat nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Der Teilnehmer hat das Recht zu verlangen, dass die ihn betreffenden Daten, die er dem Veranstalter bereitgestellt hat nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Der Teilnehmer hat ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Der Teilnehmer hat das Recht jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger seiner Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

Sollte der Teilnehmer Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner personenbezogenen Daten haben oder Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten begehren, kann er sich ebenso wie zum Widerruf erteilter Einwilligungen per Post oder E-Mail an die verantwortliche Stelle des Veranstalters, der time2finish GbR und des Fotoservices wenden:

time2finish GbR
datenschutz(AT)time2finish.de

SSV Ulm 1846 e.V.
Abteilung Triathlon
Stadionstraße 17
D-89073 Ulm

E-Mail: Triathlon(at)ssvulm1846.de

 

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf den Servern des Veranstalters und umfasst nicht die auf dessen Seite verlinkte Webseiten.