Lateinformation
Die Lateinformation des SSV Ulm wurde im Jahr 2014 gegründet. Damals noch als reine Showformation ausgelegt, war das Ziel gemeinsam Shows zu tanzen und sich im Teamsport auszuleben. In einer Lateinformation tanzen 8 Paare zu einem 6-minütigen Musik-Medley eine Choreographie aus den fünf lateinamerikanischen Tänzen: Samba, Cha Cha Cha, Rumba, Paso Doble und Jive, die nach vorgegebenen Wertungskriterien von Wertungsrichtern bewertet werden.
WIR SUCHEN DICH!
- Du hast Spaß am Tanzen,
- möchtest aber einen Teamsport machen,
- suchst Abwechslung, Nervenkitzel und absolutes Glücksgefühl?
Dann komm zu uns!
Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Je nach tänzerischen Vorkenntnissen kannst du bei uns in unserem B- oder auch A-Team jede Menge Spaß haben. Egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse im Paartanz, unsere Trainer bringen jeden in Schwung. Ein fester Tanzpartner ist ebenfalls nicht notwendig. Dein Einstieg bei uns ist jederzeit möglich.
Wenn du Teil eines unserer Teams werden möchtest, dann trau dich und schreib uns einfach eine kurze E-Mail an formation(at)ssvulm1846.de - oder kontaktiere uns auf Facebook oder Instagram (@tanzsportssvulm) und schnuppere in eines unserer Trainings rein. Wir freuen uns auf dich!
Die aktuellen Trainingszeiten und –orte findest du hier.
Einen Showact der Lateinformation für ganz besondere Momente
Sie suchen für Ihre Veranstaltung noch ein Highlight? Mit unserer Showgruppe sorgen wir zu lateinamerikanischen Tänzen für die richtige Stimmung. Je nach Größe Ihrer Fläche können wir mit vier bis acht Paaren bei Ihnen tanzen. Ein Auftritt dauert circa acht Minuten, eine Zugabe verdienen wir uns gerne mit Ihrem Applaus dazu.
Wir haben Sie neugierig gemacht? Gerne beraten wir Sie und stehen für Rückfragen unter formation(at)ssvulm1846.de zur Verfügung.
Geschichte der Lateinformation des SSV Ulm 1846 e.V.
Seit der Saison 2016/2017 startet die A-Formation des SSV Ulm als aktives Wettkampfteam im Tanzsportverband Baden-Württemberg (TBW) des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV).
Durch den hohen Zulauf an Tanzmutigen konnte die TSA im Mai 2019 eine weitere Formation gründen - das B-Team. Ziel dieses Teams ist die Vermittlung der Grundlagen des Formationstanzens und die grundlegende tänzerische Ausbildung ihrer Mitglieder. Als Nachwuchsteam zum Aufbau und zur Unterstützung des A-Teams, startete das Team in der Saison 2019/20 erstmals in der Hobbyliga des TBW und seit der Saison 2021/2022 in der Landesliga Süd TBW Latein. Ein Einstig in dieses Team ist auch ohne tänzerische Vorkenntnisse jederzeit möglich. Ein(e) Tanzpartner(in) ist nicht zwingend notwendig.
Saison 2016/1017: Choreographie "Rocky"
A-Team: Landesliga Süd 2 Latein (TBW): 2. Platz, Aufstieg in die Oberliga
Saison 2017/2018: Choreographie "Venus and Mars"
A-Team: Oberliga Süd 2 Latein (TBW): 7. Platz, Abstieg in die Landesliga
Saison 2018/2019: Choreographie "Fortis Nova"
A-Team: Landesliga Süd 2 (TBW): 1. Platz, Aufstieg in die Regionalliga (Änderung im Ligasystem)
Saison 2019/2020: Choreographie "Fortis Nova"
A-Team: Regionalliga Süd 2 Latein (TBW): 4. Platz
B-Team: Hobbyliga Formationen TBW
Saison 2020/2021: (abgesagt wegen Covid 19)
A-Team: Regionalliga II Süd 2 Latein (TBW)
B-Team: Landesliga Süd 2 Latein (TBW)
Saison 2021/2022: Choreographie "Million Dreams"
A-Team: Regionalliga Süd Latein (TBW)
B-Team: Landesliga Süd Latein (TBW)