Die Stadt Ulm und der SSV Ulm 1846 e.V. haben den Zuschlag für die SportBOX über den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) im Rahmen des Förderprogramms „Restart – Sport bewegt Deutschland“ bekommen. Ab Oktober wird gibt es im SSV Ulm 1846 e.V. Kursprogramm zwei neue Sportkurse, bei denen die SportBOX im Vordergrund steht.
Am 25. September ist es soweit: Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier in der Friedrichsau wird die SportBOX, der öffentliche, App-basierte Sportgeräteverleih, in Betrieb genommen. Die Stadt Ulm lädt, gemeinsam mit dem Verein, alle Sportbegeisterten und Interessierten zur feierlichen Eröffnung ein - inklusive einer ersten sportlichen Einheit unter Anleitung unserer SSV Ulm 1846 e.V. Kursprogramm Trainer. Oberbürgermeister Gunter Czisch und Vereinspräsident Willy Götz werden die SportBOX am Montag, den 25.09.2023 einweihen. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Friedrichsau unterhalb des Vereinsgeländes an der Donau bei den roten Bänken.
SportBOX - So funktioniert der App-basierte Sportgeräteverleih in Ulm
Bei der BOX handelt es sich um ein öffentliches, kostenfreies Verleihangebot von Trainingsequipment, mit dem die Ulmerinnen und Ulmer Sport im Freien treiben können. Um das Trainingsequipment der SportBOX nutzen zu können, ist eine Registrierung in der App „sportbox - app and move" notwendig. Die Anwendung erlaubt es, die Box über eine Bluetooth-Verbindung zu öffnen. Durch die vorherige Registrierung wird die SportBOX und dessen Inhalt gleichzeitig vor Diebstahl und Vandalismus geschützt. Die Box ist mit einer effizienten Solarzelle ausgestattet, sodass die Technik stromautark funktioniert. Es besteht auch die Möglichkeit sein Smartphone zu laden und Musik über einen Lautsprecher abzuspielen. In der BOX befindet sich Spiel- und Sportequipment aller Art. Geräte für Kraft-, Koordinations- und Fitnesstraining, aber auch Geräte für Spiel und Spaß sind vorhanden. Von Gewichten über Sportmatten bis hin zu Wikingerschach und Boccia. Auch ein Volleyball befindet sich in der BOX um das nah gelegene Beach-Volleyballfeld nutzen zu können.
Sportkurse mit der SportBOX
Als Kooperationspartner bietet der Verein im SSV Ulm 1846 e.V. Kursprogramm spezielle Sportkurse an, bei denen die Nutzung der SportBOX im Vordergrund steht. Ab Oktober starten die "Functional Outdoor Fitness" Sportkurse mit der SportBOX durch. Immer montags von 18:30 - 19:30 Uhr sowie freitags von 18:00 - 19:00 Uhr kann man sich im Kurs auspowern.
Neben den Sportkursen "Functional Outdoor Fitness mit der SportBOX" wird die BOX ebenfalls in den bereits bestehenden Outdoorkursen im Kursprogramm genutzt. "Ob montags bei "Fit in der Au" oder donnerstags beim "Nordic Walking" oder im "Laufkurs" - die SportBOX schafft eine optimale Ergänzung in den Kursen im Freien", so Nina Wattig, Team Kursprogramm SSV Ulm 1846 e.V.
In allen genannten Kursen sind noch ein paar Plätze frei. Bei den Kursen "Fit in der Au", "Nordic Walking" sowie "Lauftraining" handelt es sich um Präventionskurse, d.h. die Kursgebühr wird von gesetzlichen Krankenkassen nach erfolgreicher Teilnahme erstattet. Zum Kursprogramm-Buchungsportal geht es direkt hier.
Hintergrund-Infos
Ziel des Förderprogramms „Restart – Sport bewegt Deutschland“ ist es u.a., nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern. Die Sportboxen sind ein wichtiger Baustein des Programmes, welches mit 25 Millionen Euro vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert.
Die Stadt Ulm ist deutschlandweit eine von 150 Städten, welche den Zuschlag für eine SportBOX bekommen hat. In Kooperation mit dem Verein betreut die Stadt Ulm das Verleihangebot und füllt es mit Leben. Das Trainingsequipment aus der SportBOX wird die Kurse in der Friedrichsau zukünftig noch abwechslungsreicher machen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Vereinssport begeistern.
Weitere Informationen zur SportBOX und zum Förderprogramm gibt es auch auf der Homepage der Stadt Ulm.