Gold für Marie Jung, Silber für Tim Nowak und das U16-Team der Jungs – die Bilanz des 13-köpfigen SSV 46-Teams bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover konnte sich wahrlich sehen lassen.
Kampfstark präsentierte sich Marie Jung, die sich im Siebenkampf der U23 einen harten Kampf mit der Westfälin Sarina Brockmann lieferte. Mit 1,71 m im Hoch- und 6,00 m im Weitsprung legte die noch 19-jährige Jung gewohnt starke Sprungergebnisse hin und verlor dieses Mal auch im Speerwurf mit Bestleistung von 37,14 m keinen Boden. Den kleinen Vorsprung auf Brockmann verteidigte Marie Jung im abschließenden 800 m-Lauf mit Zähnen und Klauen und verbesserte ihre 800 m-Bestleistung um fünf Sekunden auf 2:16,57. Nach fünf Einzelbestleistungen holte sie sich mit 5.577 Punkten – und damit fast 300 Punkten mehr als bislang – ihren ersten deutschen Mehrkampftitel. Gleich auf Rang vier rangierte Kathrin Baur, die nach vielen Verletzungen ihren letzten Siebenkampf bestritt. Unter anderem mit 1,68 m im Hochsprung und 40,36 m im Speerwerfen erreichte sie mit 5.186 Punkten zum Abschluss ihrer Mehrkampfkarriere noch eine um 200 Punkte verbesserte Bestleistung.
Die konnte Tim Nowak im fünften Zehnkampf dieser Saison nicht erreichen. Lief der erste Tag mit über 4.000 Punkten noch recht gut, verlor der 28-jährige am zweiten Tag insbesondere im Diskuswerfen und im Stabhochsprung entscheidend an Punkten gegenüber dem glänzend aufgelegten Lokalmatadoren Marcel Meyer. Den hätte Nowak mit gewohnt starker Laufleistung am Ende fast noch zur EM-Norm von 8.200 Punkten mitgezogen, die Meyer nur um zehn Punkte verpasste. Tim Nowak blieb mit 7.897 Punkten die Silbermedaille und eine gute Position im World Ranking für das nächste Jahr mit Europameisterschaften und Olympischen Spielen. Neunter wurde Dominik Petzold, der als bester Speerwerfer des Feldes mit 58,25 m am Ende 6.578 Punkte erreichte. Ebenfalls knapp über ihrer Bestleistung befand sich Lena Weinzierl als 15. im Siebenkampf der U18 mit 4.608 Punkten.
Mannschaftlich geschlossen präsentierte sich das U16-Team. Vier Ergebnisse zwischen den 5.129 Punkten des zehntplatzierten Theo Keller und den 5.001 Punkten von Benjamin Bosch brachten zusammen mit Hannes Klecker und Ferdinand Busse mit 15.260 Punkten eine weitere Steigerung des Kreisrekords und mit nur 150 Punkten Rückstand den zweiten Rang hinter den Jungs des SV Halle. Lediglich vier Punkte fehlten zum württembergischen Rekord. Einen neuen Kreisrekord holte sich Hannes Klecker, der den Speer auf tolle 59,82 m segeln ließ. Im jüngeren Jahrgang erreichte Nils Zeller mit Bestleistung von 4.486 Punkten einen Rang in den Top 30.
Da konnten die Mädchen nach einer durchwachsenen Vorbereitung mit vielen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen nicht mithalten. So blieb Vanessa Wloka, Hannah Berger und Katherina Schwarz am Ende mit 9.303 Punkten nur Rang sechs. Als beste erreichte Vanessa Wloka mit Bestleistung von 3.359 Punkten den 18. Platz. Im jüngeren Jahrgang der Jungs erreichte Nils Zeller ebenfalls mit Bestleistung von 4.486 Punkten einen Rang in den Top 30.