Fechten

Der SSV Ulm 1846 bietet Ihnen die Möglichkeit, das Fechten mit dem Degen für sich zu entdecken.

Als Vereinsmitglied können Sie beim generationenübergreifenden Freizeitfechten diese faszinierende Sportart als Hobby betreiben. Unser Wettkampfsport ist nach Alter und nach Erfahrung gegliedert, so dass Sie immer geeignete Trainingsvoraussetzungen für sich finden.

Die Trainingszeiten und den Trainingsort für die unterschiedlichen Zielgruppen entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt Training unserer Internetseite.

Wir wünschen Ihnen viel Freude, Spaß und Erfolg bei unseren Fechtangeboten.


Ihre Fechtabteilung des SSV Ulm 1846.

Aktuelles

Donaupokal 2023

Diesen Sommer ist es wieder so weit: Der SSV Ulm lädt am 01. Juli (Senioren) und 02. Juli (U11, U13, U15) zum traditionellen Donaupokal!

Das Turnier findet wie üblich international offen sowie als Mannschaftsturnier statt. Geschlechter- und vereinsübergreifende Teams sind ausdrücklich erlaubt. Einzige Voraussetzungen ist ein Gesundheitsattest für Jugendliche unter 18 Jahren.

Die Anmeldung erfolgt online über fencing.ophardt.online oder per E-Mail an fechten(at)ssvulm1846.de. Alle Informationen sind auch online einzusehen:

Veranstaltungsort:
Eduard-Mörike-Halle
Hofäckerweg 84
89075 Ulm-Böfingen

--------

Donaupokal 2022

Nach zwei langen Jahren ist es wieder so weit: Der SSV Ulm lädt am 09. Juli (Senioren) und 10. Juli (U11, U13, U15) zum traditionellen Donaupokal!

Das Turnier findet wie üblich international offen sowie als Mannschaftsturnier statt. Geschlechter- und vereinsübergreifende Teams sind ausdrücklich erlaubt. Einzige Voraussetzungen ist ein Gesundheitsattest für Jugendliche unter 18 Jahren.

Die Anmeldung erfolgt online über fencing.ophardt.online oder per E-Mail an fechten(at)ssvulm1846.de. Alle Informationen sind auch online einzusehen:

Veranstaltungsort:
Eduard-Mörike-Halle
Hofäckerweg 84
89075 Ulm-Böfingen

--------

Nikolausturnier 2021

Auch in diesem Jahr waren unsere Fechter gefordert, sich im Schweiße ihres Angesichts um die womöglich letzten Nikoläuse des Jahres zu bemühen. Am 7. und 9. Dezember durften zunächst die Kinder und Jugendlichen, dann die Herren ihr Können auf der Planche unter Beweis stellen.

Das Turnier sah begeisterte Zuschauer, selbstlose Helfer, Schiedsrichter und, am Ende, für jeden Jahrgang fein säuberlich bestimmt, glückliche Sieger und revanchebegierigere Verlierer. Zum aller guten Dinge Schluss aber durften sich alle Fechter und Fechterinnen erschöpft und zufrieden an den begehrten Schokoladenstatuetten gütlich tun.

Wir danken allen Teilnehmern und freuen uns auf die nächsten Events im neuen Jahr 2022!